Das Bühnenprogramm

„Trauma & Trost“ – ein szenischer Liederabend mit Klassik und Pop

Das Programm gibt Einblicke, auf welche Weise ein traumatisierter Mensch durch Therapie wieder ins Leben finden kann. Gleichzeitig verdeutlicht es, wie traumatisierte Menschen sich fühlen und welche Probleme sie durch ihr Trauma haben können. Das Stück macht Hoffnung und zeigt Höhepunkte einer gelungenen Traumatherapie. Sie sprechen damit Menschen an, die für brisante Themen offen sind und Denkanstöße suchen.

Der szenische Lieder-Abend dauert ca. 60 Minuten. Er kann an Ihre Veranstaltung angepasst werden:

  • Ein Publikumsgespräch kann sich z.B. nach einer Pause an den Lieder-Abend anschließen. Sie könnten mich hierbei als erfahrene Traumatherapeutin interviewen.
  • Nutzen Sie den Lieder-Abend oder Ausschnitte daraus als Einstimmung für Ihre Podiumsdiskussion oder zur feierlichen Einweihung Ihrer Klinik.
  • Eine Kürzung ist möglich, um z.B. bei einer Tagung oder Präventionsveranstaltung in vorgegebene Zeiteinheiten zu passen.
  • Ausschnitte einzelner Szenen sind möglich, um z.B. bei einem Gottesdienst Raum für andere liturgische Impulse zu geben.

Diese Änderungen erfolgen in enger Absprache mit Ihnen und werden auf Ihr Veranstaltungsformat und -thema zugeschnitten.

Dorit Lorenz-Heinrich (Gesang und Schauspiel) und Rainer Lankau (Klavier) kombinieren Lieder von Richard Wagner und Johannes Brahms mit Songs von Sia, Traditionals und Blues. Der Lieder-Abend wurde gemeinsam mit Regisseur Peter McMahon selbst getextet und entwickelt.

Ein Abend, der trotz ernstem Thema, größtes Vergnügen und beste Unterhaltung bietet. Neben der tollen musikalischen Leistung überzeugt auch die gesamte Inszenierung samt Schauspiel und Bühnenbild und nimmt einen auf eine emotional aufwühlende Reise durch alle Musikgenres mit.

Ein sehr berührender Abend, der mit großartiger Musik und Schauspiel ein schwieriges Thema aufgreift. Trauma und Trost können zueinander finden und so wird Befreiung erfahrbar.
Vielen Dank für diese musikalische und auch emotionale Reise.

Ich war erst sehr skeptisch, aber es hat mich dann doch sehr angesprochen. Eine spannende Art das Thema Trauma umzusetzen: Es war sehr berührend.

Wie haben Sie sich auf diese Emotionen vorbereitet? Ich habe es Ihnen stellenweise abartig nachempfunden…. Vielen Dank für eine großartige Art dieses Thema darzustellen.